DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2024.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-07-03 |
In dieser Arbeit werden verschiedene statistische Verfahren und Methoden behandelt, die vor allem in Wirtschaftsprüfungen und Steuerprüfungen eingesetzt werden. Angefangen bei der Monetary Unit Sampling (MUS) als Stichprobentechnik, über die Quantilsschätzung als Methode zur Schätzung der Werte in einer Verteilungsfunktion, bis hin zur Zeitbasierten Schätzung und Analyse von Zeitreihen.
Der IV. Senat des BFH hat anlässlich eines von ihm entschiedenen Verfahrens festgestellt, dass die Kassenführung mit der offenen Ladenkasse (OLK) ernsthafte Vollzugsdefizite verursacht. Damit ist er zur Überzeugung gekommen, die vollständige Erfassung der Barerlöse könne mit der OLK ohne Gesetzeskorrekturen durch die bisherigen Rechtsprechungsvorgaben wegen ernsthafter Vollzugsdefizite nicht erreicht werden.
Entsprechen Verrechnungspreise, die der Aufteilung der Einkünfte z.B. zwischen einem inländischen Unternehmen und seiner ausländischen Betriebsstätte steuerlich zugrunde gelegt werden, nicht dem Fremdvergleichsgrundsatz und werden dadurch die ausländischen Einkünfte eines unbeschränkt Steuerpflichtigen erhöht, kommt es gem. § 1 Abs. 5 Satz 1 AStG zwingend zur Berichtigung der Einkünfte gem. § 1 AStG.
Im Anschluss an Brinkmann, StBp 2019, 272 werden die Auswirkungen der Entscheidung des BFH vom 30.11.2023 – III R 55/20 mit einer Beispielsrechnung erörtert.
Neben der Gesetzgebung ist es insbesondere die Rechtsprechung, welche für eine stetige Weiterentwicklung der steuerlichen Rahmenbedingungen sorgt. Die steuerliche Betriebsprüfung ist ein geeigneter Ort für die Prüfung von Sachverhalten des Internationalen Steuerrechts und verwandter Themen.
BFH, Urt. v. 18.10.2023 – XI R 21/23 (XI R 30/19)
Vorinstanz: FG Baden-Württemberg, Urt. v. 18.10.2018 – 1 K 1458/18
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.