DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2025.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-05-05 |
In vielen Prüfungsfällen, insb. bei Schätzung der Besteuerungsgrundlagen, wird ein Ergebnis nicht durch strikte Anwendung des Untersuchungsgrundsatzes gem. §§ 88, 199 AO, sondern durch Verhandlung erzielt.
Der Beitrag erläutert die Rechtsgrundlagen und die Rechtspraxis der verstärkt auch als „Disziplinierungsmittel“ genutzten Außenprüfung bei Angehörigen der rechts- und steuerberatenden Berufe anhand der Rechtsprechung des BFH.
Der Beitrag problematisiert die aktuelle Zustellungspraxis der Postdienstleister und den Umgang von Behörden und Gerichten hiermit aus eigener Kanzleierfahrung heraus.
Immer mehr Menschen in Deutschland halten sich im Garten oder auf der Terrasse, aber auch auf den Flachdächern innerstädtischer Gebäude Bienenvölker, um damit u. a. Honig zu gewinnen – sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Verkauf.
Der Beitrag erläutert die Anforderungen an eine sorgfältige Postausgangskontrolle anhand einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs.
Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs zur Bilanzierung und zum Bilanzsteuerrecht aus den Jahren 2023 und 2024
BFH, Urt. v. 28.08.2024 – V R 43/21
Vorinstanz: FG Schleswig-Holstein, Urt. v. 17.06.2021 – 1 K 115/17
BFH, Vorlagebeschluss vom 10.01.2024 – XI R 11/23 (XI R 34/20)
Vorinstanz: FG Sachsen, Urt. v. 23.09.2020 – 2 K 352/20
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.