DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2019.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-12-04 |
Dreh- und Angelpunkt der handels- und steuerrechtlichen Behandlung des Mehrwegleerguts und der Pfandgelder in der Getränkeindustrie sind die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GOB). In der vergangenen Zeit hatte sich eine intensive Diskussion über die Einordnung des Mehrwegleerguts entwickelt.
Die Zuwachsraten im Internethandel, vor allem bei Amazon, sind immer noch gewaltig. Diese Statistik zeigt die Entwicklung des B2C-E-Commerce-Umsatzes in Deutschland in den Jahren 1999 bis 2018 sowie eine Prognose für das Jahr 2019. Nach der HDE-Prognose wird sich der Umsatz im B2C-E-Commerce in Deutschland im Jahr 2019 auf 57,8 Milliarden EUR belaufen.
BFH-Urteil vom 22. Mai 2019 – XI R 40/17
Vorinstanz: FG Köln vom 24. November 2016 – 10 K 659/16
BFH-Urteil vom 3. Juli 2019 – VI R 36/17
Vorinstanz: FG Münster vom 31. Mai 2017 – 11 K 4108/14
BFH-Urteil vom 7. Mai 2019 – VIII R 31/15
Vorinstanz: FG Münster vom 24. Juli 2015–4 K 1494/13 F (EFG 2015, 1806)
+++ Steuerliche Grundlagen, Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten bei Gründung, Erwerb und Veräußerung von Physiotherapiepraxen – mit Übersichten und Musterformulierungen +++ Gründung, Veräußerung und Erwerb von Arzt- und Zahnarztpraxen – Steuerrechtliche Grundlagen und Fallstricke – mit Übersichten, Checklisten und Musterformulierungen +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.