In dieser Arbeit werden verschiedene statistische Verfahren und Methoden behandelt, die vor allem in Wirtschaftsprüfungen und Steuerprüfungen eingesetzt werden. Angefangen bei der Monetary Unit Sampling (MUS) als Stichprobentechnik, über die Quantilsschätzung als Methode zur Schätzung der Werte in einer Verteilungsfunktion, bis hin zur Zeitbasierten Schätzung und Analyse von Zeitreihen. Des Weiteren werden die Konzepte und Anwendungen der Ziffernanalyse, der Struktur- und Verteilungsanalyse sowie der summarischen Risikoprüfung und des Stichprobenverfahrens in der Betriebsprüfung beschrieben. Jedes Kapitel diskutiert die jeweiligen Techniken und Methoden in Bezug auf ihre Bedeutung, Vorteile, Anwendung und Interpretation der Ergebnisse. Die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Betriebsprüfung hat das Potenzial, Prozesse zu revolutionieren und Prüfungen effizienter und gründlicher durchzuführen. KI-Technologie ermöglicht es Prüfern, große Datenmengen schnell zu analysieren und Muster und Trends zu erkennen, die manuell schwer zu identifizieren wären.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2024.07.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-07-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.