Die Welt befindet sich im Wandel. Damit einher geht auch die Reform der Altersvorsorge in Deutschland. Nicht mehr nur aus Gründen der demografischen Entwicklung, sondern auch aus Gründen der jeweils unterschiedlichen Erwerbsbiographien ist es notwendig geworden, das System der Altersvorsorge in Deutschland neu zu regeln. Davon betroffen ist sowohl die gesetzliche Rentenversicherung als auch das System der privaten Altersvorsorge. Bereits im Koalitionsvertrag 2021 wurde festgehalten, dass der Sozialstaat auf die neue Wirklichkeit des Lebens ausgerichtet werden soll. Dies betrifft insbesondere das Problem der fehlenden Kapitalisierung des Sozialstaates. Hier haben die Parteien festgelegt, dass dieser bürgerfreundlicher, transparenter und unbürokratischer werden soll.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-03 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: