Auf Initiative der OECD und der G20-Staaten haben im Oktober 2021 mehr als 130 Länder eine Vereinbarung zu einer Reform der weltweiten Besteuerung von Unternehmen unterzeichnet. Die Vorschläge stützen sich auf zwei Säulen: Säule 1 („Pillar 1“) sieht eine stärkere steuerliche Beteiligung der Absatzmarktstaaten an den Gewinnen international tätiger Unternehmen der Digitalbranche vor. Mit der zweiten Säule („Pillar 2“) wird eine globale Mindeststeuer in Höhe von 15 Prozent vorgeschlagen. Zwei Monografien der jüngeren Zeit befassen sich mit der Frage der Legitimität einer Besteuerung international tätiger Unternehmen der Digitalbranche. Ihre Argumentationen sollen im Folgenden näher beleuchtet werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2023.04.07 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 1868-789X | 
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 | 
| Veröffentlicht: | 2023-04-03 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
