Die Folgerungen für den Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit Gesellschaftsrechten sind vielfältig. Wie schwierig die zutreffende Behandlung in der Praxis ist, machen die verschiedenen Urteile der Gerichte sowie die davor oder danach ergangenen Verwaltungsanweisungen deutlich. Dieser Beitrag soll daher einige Aspekte darstellen, nach denen Anhaltspunkte für die zutreffende Behandlung des Vorsteuerabzugs gegeben werden, erhebt aber nicht den Anspruch, als Lösungsmaßstab für jedwede Beurteilung dienen zu können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2010.09.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-09-01 |
Seiten 241 - 246
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.