§ 6 Abs. 3 EStG regelt die unentgeltliche Übertragung von Betrieben, Teilbetrieben und Mitunternehmeranteilen („betriebliche Sachgesamtheiten“). Im Anwendungsbereich der Vorschrift ist zwingend Buchwertfortführung geboten. Bei dem Übertragenden entsteht folglich kein Veräußerungsgewinn, während der Vermögensübernehmer als Rechtsnachfolger zwingend die Buchwerte fortzuführen hat. Die gesetzliche Regelung stellt klar, dass unter den Voraussetzungen des § 6 Abs. 3 EStG ein unbesteuerter interpersoneller Transfer unrealisierter stiller Reserven anerkannt wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2008.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-10 |
Seiten 113 - 118
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.