Die in früheren Jahren herangezogenen Kriterien haben nicht in einem ausreichenden Maße eine zufriedenstellende und dem rechtsstaatlichen Gebot der Tatbestandsmäßigkeit der Besteuerung gerecht werdende Abgrenzung zwischen privater Vermögensverwaltung und Gewerbebetrieb ermöglicht. Der BFH hat in seiner neueren Rechtsprechung auf noch offene Fragen reagiert und nicht nur alte, sondern auch weiterentwickelte Kriterien für die Lösung der Fragen zur Abgrenzung angeboten. Das zeigt sich deutlich dadurch, das „Bild des Gewerbebetriebs“ durch Orientierung an unmittelbar der Lebenswirklichkeit entlehnten Berufsbildern zu konturieren und im Rahmen der Neuausrichtung durch eine stärkere Betonung der Professionalität der Wertpapiergeschäfte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2012.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-10-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.