Die Außenprüfungsdienste der Finanzverwaltung leisten einen wesentlichen Beitrag zur Gesetzmäßigkeit und Gleichmäßigkeit der Besteuerung, was für den ehrlichen Steuerbürger nicht nur aus moralischen Gründen von Bedeutung ist, sondern auch aufgrund der Auswirkung auf die Steuersätze. Dabei hat sich die Prüfungsweise bis zur Einführung der elektronischen Außenprüfung nur wenig verändert. Ein kritischer Blick auf die heutige Situation zeigt jedoch die Probleme: Statistische Auswertungen dokumentieren, dass ein Großteil der Betriebe gar nicht geprüft und dass jedes Jahr Milliarden Euro Steuerrückstände niedergeschlagen werden. Um dieser Entwicklung begegnen zu können, bedarf es eines zeitgemäßen Prüfungssystems, das von einer risikoorientierten Fallauswahl über eine rechtzeitige, schnelle Indikatorprüfung zur Festlegung des weiteren Verfahrens führt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2008.10.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-10-10 |
Seiten 296 - 299
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.