Bewirtungsaufwendungen sind üblicherweise im Geschäftsleben anzutreffen. Ihre steuerliche Behandlung kann sich dabei auf mehrere Ebenen (bewirtender Steuerpflichtiger und bewirteter Steuerpflichtiger) und auf mehre steuerliche Rechtsgebiete (Einkommensteuer, Lohnsteuer und Umsatzsteuer) erstrecken. Der nachstehende Beitrag versucht die wesentlichen steuerlichen Auswirkungen in diesen Rechtsgebieten kurz darzustellen. Dabei wird sowohl auf die Auswirkungen beim bewirtenden sowie auf die Auswirkungen beim bewirteten Steuerpflichtigen eingegangen. Im Wesentlichen wird hierbei die Auffassung der Finanzverwaltung wiedergegeben.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2019.03.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-789X |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-03-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
