Das Urteil des Finanzgerichts Hamburg und die Entscheidung des BFH hatten es in sich: Eine Gewinnschätzung für mehrere Jahre in Höhe von insgesamt 237.500 EUR (mit entsprechenden Nachzahlungen an Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag und Gewerbesteuer) und 52.690 EUR Umsatzsteuer-Nachzahlung für eine Dame des „horizontalen Gewerbes“, die mehr als drei Jahre lang der Prostitution nachgegangen und dabei ihren steuerlichen Pflichten offensichtlich nicht hinreichend nachgekommen war. Die steuerlichen Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten sind jedoch auch in diesem Gewerbe zu beachten. Dieser Beitrag behandelt die steuerlichen Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten für Prostituierte, die ihren Gewinn durch eine Einnahmen-Überschussrechnung ermitteln.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2018.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-06-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.