Mit Sammelauskunftsersuchen kann die Steuerfahndung Daten zu einer Vielzahl von Betroffenen erheben. Die erlangten Erkenntnisse bilden anschließend regelmäßig die Grundlage für weitere steuer- bzw. strafrechtliche Eingriffe gegenüber den identifizierten Steuerpflichtigen. Insbesondere das Auftreten der Steuerfahndung bereitet in der Praxis nicht selten Schwierigkeiten und führt zu Unsicherheiten bei der Begleitung entsprechender Verfahren.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2015.08.01 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-789X |
| Ausgabe / Jahr: | 8 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-08-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
