Seit einigen Jahren gewinnt die Datenanalyse im Rahmen von Außenprüfungen zunehmend an Bedeutung. Hier hat insbesondere der sog. Chi2-Test eine gewisse Popularität erlangt. Der Beitrag nimmt dies zum Anlass und befasst sich eingehend mit der Strukturanalyse von in Unternehmen aufgezeichneten Daten; er ist von daher an die Praxis gerichtet.
Teil I zeigt die Möglichkeiten und Grenzen des Benfordschen Gesetzes und erläutert an Beispielen die Handhabung des Chi2-Tests.
Teil II enthält eine Vertiefung der Testverfahren, u. a. auch eine Betrachtung des Problems der Betragsduplikationen und einen Formelanhang mit Beispielen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2005.04.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-04-01 |
Seiten 97 - 102
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.