In der Bauindustrie und im Anlagenbau ergeben sich branchenbedingt spezielle Buchungs- und Bilanzierungsfragen. Eine branchenspezifische Darstellung der Problematik entspricht daher dem Bedürfnis der Beratungs-, Besteuerungs- und Prüfungspraxis. Die Prüfung des Bilanzansatzes der unfertigen Erzeugnisse bildet bei Betriebsprüfungen ausnahmslos einen Schwerpunkt; denn die Höhe des Wertansatzes der unfertigen und fertigen Erzeugnisse sowie der eigengenutzten, selbst erstellten Anlagen bestimmt in der Regel wesentlich das Jahresergebnis. In der Prüfungspraxis zeigt sich immer deutlicher, dass steuerrechtliche Argumente effektiver und effizienter wirken, wenn diese auf die branchenspezifischen Besonderheiten zugeschnitten sind. Auch in der Industrie, z. B. im Maschinen- und im Anlagenbau, ergeben sich branchenbedingt spezielle Bilanzierungsfragen. Der Fokus der Betrachtung liegt also auf solchen Fragestellungen, die sich speziell für Bauunternehmen und für den Anlagenbau stellen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2023.09.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-789X |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2023 |
| Veröffentlicht: | 2023-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
