Hinsichtlich der zeitlichen Erfassung und Zuordnung von Sonderbetriebsausgaben ist wie bei den Sonderbetriebseinnahmen dieselbe Gewinnermittlungsart anzuwenden wie bei der Personengesellschaft. Wird bei der Personengesellschaft der Gewinn durch Bestandsvergleich (§ 4 Abs. 1, § 5 EStG) ermittelt, kommt es hinsichtlich der zeitlichen Erfassung der Sonderbetriebsausgaben als Aufwendungen auf den Zeitpunkt des Entstehens der Verbindlichkeiten, nicht auf den Zeitpunkt der Zahlung an. Ermittelt die Personengesellschaft ihren Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG, ist in der Regel der Zeitpunkt des Abflusses (Zahlung) für die zeitliche Erfassung der Sonderbetriebsausgaben maßgebend. In Ausnahmefällen (regelmäßig wiederkehrende Ausgabe) könnte § 11 Abs. 2 Satz 2 EStG anzuwenden sein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2017.08.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-07-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.