In der heutigen Zeit ist die Nutzung von Hard- und Software unabdingbar. Sie bildet den Kernbereich der Digitalisierung. Dies betrifft alle Betriebe von klein bis groß, aber auch private Personen. Letztere nutzen Geräte und Programme für berufliche Zwecke und beschaffen dafür einen Computer mit Betriebssystem sowie Peripheriesoftware. Wurden Diskussionen in früherer Zeit eher dahingehend geführt, welcher Zeitraum für eine Verteilung der Anschaffungskosten betriebsgewöhnlich ist, steht heute auch die Frage vorliegender immaterieller Wirtschaftsgüter und deren selbständige Bewertbarkeit im Vordergrund. Sogenannte ERP1- Systeme und komplexe Warenwirtschaftsysteme gewinnen auch bei kleineren Betrieben mehr und mehr an Bedeutung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2023.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-03-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.