Die griechische Mythologie besagt, dass die Büchse einst die Menschheit vor unbekanntem Übel wie Arbeit und Krankheit beschützte. Erst Pandora öffnete sie und alle Laster und Untugenden verbreiteten sich unter dem Volk.
Die Büchse der Neuzeit hört auf den Namen Risikomanagement Betriebsprüfung (RMS-BP). Denn hierin schlummern Kennzahlen und Algorithmen, die ebenfalls zu belastenden Situationen in Form von Außenprüfungen führen können. Was für den einen belastend, ist für den anderen jedoch ein positives Segment. Endlich Klarheit über Datenlage, zutreffende Rechtsanwendung und Deklarationsprozesse. Liegen hier jedoch Anomalien vor, führen diese häufig zu Steuernachzahlungen und dem Gefühl der „permanenten Prüfung“, da Sachverhalte häufig Bedeutung für Vergangenheit und Gegenwart zugleich innehaben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2021.10.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-10-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.