Aus Freundschaft werden im Besteuerungs- und Vollstreckungsverfahren nicht selten Konten zur Verfügung gestellt, damit der Freund etc. ein pfändungssicheres Bankkonto hat. Diese Person wird mit dem Zurverfügungstellen des eigenen Bankkontos für Dritte als „Kontoverleiher“ bezeichnet. Durch diese Kontoleihe gehen auf den ersten Blick nur das Finanzamt und die übrigen Vollstreckungsgläubiger leer aus. Bei genauerer Prüfung kann dies aber zur Haftung und Strafbarkeit des Kontoverleihers führen. Diesen Ärger sollten Berater und Kontoverleiher vorher erkennen und ausschließen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2007.05.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-05-10 |
Seiten 138 - 142
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.