Begriffe wie „Klimaneutralität“ und „CO2-Neutralisierung“ spielen im Alltag eine immer größere Rolle. Nicht erst seit der von der Bundesregierung verkündeten Energiewende ist das so genannte „grüne Gewissen“ ein an Bedeutung zunehmender Faktor bei Kaufentscheidungen. Mit Hilfe von Klimarechnern kann jeder seine persönliche CO2-Verursachung errechnen, sei es im Haushalt, bei einer Autofahrt, bei der Arbeit oder im Urlaub. Häufig werden dabei gleichzeitig Dienstleistungen angeboten, mit denen man seine persönliche CO2-Bilanz verbessern kann.
Gegenstand dieses Beitrags ist die Untersuchung von solchen Angeboten im Bereich der Reisebranche. Hier soll mittels Aufforstungen das bei den Reisen entstandene CO2 neutralisiert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2012.10.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-10-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.