Der Verrechnungspreis, auch als Transferpreis bezeichnet, ist ein hochkomplexes Konzept, das die Preisgestaltung von grenzüberschreitenden Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen innerhalb eines multinationalen Konzerns betrifft. Er dient dazu, die Gewinnallokation zwischen den beteiligten Unternehmensteilen zu bestimmen und stellt sicher, dass die Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen zu Bedingungen stattfinden, die ähnlich sind wie bei Geschäften zwischen unabhängigen, nicht verbundenen Parteien. Die Festlegung eines angemessenen Verrechnungspreises erfordert eine eingehende Analyse verschiedener Faktoren, die als Verrechnungspreismethoden bezeichnet werden. Dazu gehören die sogenannte Comparable Uncontrolled Price Method (CUP-Methode), die Resale Price Method (RPM), die Cost Plus Method (CPM), die Transactional Net Margin Method (TNMM), die Profit Split Method (PSM) und andere spezifische Methoden, die je nach den Umständen der Transaktion angewendet werden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2023.12.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-12-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.