In größeren und personalstarken Unternehmen haben die Aufwendungen für rückständige Urlaubsansprüche im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten einen großen Stellenwert. Im nachfolgenden Beitrag werden daher die Grundzüge der Rückstellungsbildung für ausstehenden Urlaubsanspruch dargestellt. Zusätzlich wird auch auf Besonderheiten bei vom Kalenderjahr abweichendem Wirtschaftjahr eingegangen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2005.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-05-01 |
Seiten 141 - 144
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.