Das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) ist die umfassende Rechtsgrundlage für die Bekämpfung der Schwarzarbeit und der illegalen Beschäftigung durch den Arbeitsbereich Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) der Zollverwaltung. Dieser Arbeitsbereich ist in den Sachgebieten C (Kontrolle), E (Prüfungen und Ermittlungen Finanzkontrolle Schwarzarbeit) und F (Ahndung) der Hauptzollämter organisiert. Das zum 1.8.2004 neu gefasste SchwarzArbG enthält zum ersten Mal eine Legaldefinition der Schwarzarbeit. Schwarzarbeit leistet danach, wer auf Grund einer Dienst- oder Werkleistung
– als Arbeitgeber seine sozialversicherungsrechtlichen Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten nicht erfüllt,
– als Steuerpflichtiger seine steuerlichen Pflichten nicht erfüllt,
– als Sozialleistungsempfänger seine Mitteilungspflicht gegenüber dem Sozialleistungsträger nicht erfüllt, oder als Erbringer von Dienst- oder Werkleistungen
– eine erforderliche gewerberechtliche Anmeldung unterlässt oder
– ein zulassungspflichtiges Handwerk als stehendes Gewerbe ohne Eintragung in die Handwerksrolle betreibt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2013.06.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-789X |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
| Veröffentlicht: | 2013-05-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
