Das dargestellte Konzept geht von den bestehenden Verhältnissen in Österreich und Deutschland aus und sieht seine Grundlagen in der Lokalisation von neuen Zielen der Transformation von Ressourcen vor allem aber in der Implementierung der Compliance-Grundsätze in jegliche Teile der Steuerverwaltung unter der zentralen Steuerung einer sowohl auf Risikobezug als auch auf Wirkungsoptimierung ausgerichteten Langzeitstrategie. Dabei ist vor allem die Messung und Einschätzung von Risiko und Sicherheit für das einzelne Steuersubjekt von primärer Bedeutung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2016.08.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-08-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.