Im Rahmen von steuerlichen Betriebsprüfungen trifft man immer wieder auf eine Sonderform von Personengesellschaften: die vermögensverwaltende Personengesellschaft. Anzutreffen ist diese Gesellschaftsform in Fällen, bei denen größere Immobilienbestände oder Vermögenswerte verwaltet werden. Dieser Aufsatz soll insbesondere die Stellung der vermögensverwaltenden Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht, die Abgrenzung zum Gewerbebetrieb, die Buchführungspflicht, die Feststellung und Verteilung der Einkünfte sowie die Verlustabzugsbeschränkung skizzieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2017.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-01-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.