Mit Datum v. 22.12.2017 hat der Präsident der USA, Donald Trump, das Gesetz über die US-Steuerreform (sog. „H.R. 1 – Tax Cuts and Jobs Act; TCJA“) unterzeichnet, welches dann zum 1.1.2018 in Kraft getreten ist. Mit dem „Tax Cuts and Jobs Act“ ist Anfang 2018 die größte US-Steuerreform seit über 30 Jahren in Kraft getreten, die private Haushalte und Unternehmen in der Spitze um jährlich ca. 280 Mrd. US-Dollar entlastet, was 1,3 % des US-amerikanischen Bruttoinlandsprodukts entspricht. Auf deutsche Verhältnisse umgerechnet würde dies einer Steuersenkung von 46 Mrd. Euro pro Jahr entsprechen. Der US-Präsident Donald Trump hat mit dem Tax Cuts and Jobs Act eines seiner Wahlversprechen umgesetzt. Die umfangreichen Änderungen durch die US-Steuerreform betreffen die persönliche Einkommensteuer und Erbschaftsteuer, insbesondere aber die Unternehmensbesteuerung. Sämtliche Maßnahmen verfolgen das Ziel, die USA als Unternehmensstandort wettbewerbsfähiger und Investitionen in den USA attraktiver zu machen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2018.10.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-10-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.