Die Konzernfinanzierung wird unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zutreffend beschrieben als „Konstrukt, mit dem Unternehmen Kostenminimierung betreiben“. Unternehmensgruppeninterne Darlehen und ihre Verzinsung stehen aber auch im Zentrum steuerlicher Betriebsprüfungen. Insbesondere wenn finanzielle Mittel von einer ausländischen Muttergesellschaft oder von einer nicht in Deutschland ansässigen Konzernfinanzierungsgesellschaft zur Verfügung gestellt werden, kann durch hohe Zinsen auf relativ einfache Art und Weise eine erhebliche Minderung der ertragsteuerlichen Bemessungsgrundlage erreicht werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2023.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.