Angehörigen steht es grundsätzlich frei, ihre rechtlichen Verhältnisse so zu gestalten, dass sich eine möglichst geringe steuerliche Belastung ergibt. Jedoch unterliegen Dauerschuldverhältnisse – wie Mietverträge – unter nahen Angehörigen einer verschärften Beobachtung durch die Finanzbehörden, hegen diese doch zuweilen den Verdacht einer verdeckten, steuerlich irrelevanten Einkommensverwendung. Aber auch die Rechtsprechung der Finanzgerichte sollte betroffene Steuerpflichtige veranlassen, solche Vereinbarungen sehr sorgfältig zu konzipieren und umzusetzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2023.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-03-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.