Den Abschluss der Prüfungshandlungen einer jeden Außenprüfung stellt die Schlussbesprechung gem. § 201 AO dar, in der dem Steuerpflichtigen, aber auch der Finanzbehörde Gelegenheit gegeben wird, abschließend zu den Prüfungsfeststellungen Stellung zu nehmen.
Dieser Aufsatz geht auf verschiedene Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Schlussbesprechung ein; die sog. „Tatsächliche Verständigung“ und die verbindliche Zusage gem. §§ 204 ff. AO werden an dieser Stelle nicht behandelt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2020.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-06-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.