Ein zentraler Prüfungspunkt bei Betriebsprüfungen ist die Vollständigkeit der gebuchten Einnahmen. In diesem Zusammenhang rückt der Geldfluss des zu prüfenden Unternehmens in den Focus des Prüfer. Für die Beurteilung der behaupteten Herkunft von Geldern ist die Nämlichkeit des Geldes ausschlaggebend, die
– auf Betriebskonten
– auf Privatkonten
– in bar (Kasse)
transferiert werden. Diese Nämlichkeit ist das Kriterium für die Frage: „Kann der untersuchte Geldbetrag überhaupt aus der vom Stpfl. erklärten Quelle stammen?“
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2009.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-05-08 |
Seiten 146 - 148
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.