Gerade im Zuge von Betriebsprüfungen bei Spendenempfängern ergibt sich in der Praxis die Frage, wer dafür einzustehen hat, wenn erteilte Spendenbescheinigung unrichtig sind bzw. Zuwendungen nicht zu dem gemeinnützigen Zweck Verwendung fanden bzw. eine Gemeinnützigkeit beim Spendenempfänger abzuerkennen ist. Der folgende Beitrag möchte einige Eckpunkte der in diesem Zusammenhang sich ergebenden Haftungsproblematik beleuchten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2018.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-03-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.