Die AfA nach § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG ist Gegenstand häufiger Diskussionen in der steuerlichen Praxis. Waren die Anforderungen an den Nachweis einer verkürzten Restnutzungsdauer bis vor wenigen Jahren relativ niedrig, so hat sich dies in jüngster Zeit durch einige FG-Urteile erheblich geändert und der Weg zu § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG wurde deutlich erschwert. Durch ein neues Urteil des FG Düsseldorf zeichnet sich jedoch wieder Bewegung in die andere Richtung ab. Der vorliegende Aufsatz stellt die Entwicklung der Nachweisforderungen für § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG im historischen Kontext dar und beleuchtet die Folgerungen aus dem Urteil des FG Düsseldorf.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2020.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-01-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.