Die steuerliche Transparenz, die aktuell und künftig von multinationalen Unternehmensgruppen erwartet wird, ist ein neues Phänomen, das auf Richard Murphy zurückgeführt werden kann. Das von ihm bereits vor zwei Jahrzehnten entwickelte Konzept findet sich in der aktuellen Zieldefinition der Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union wieder: Eine globale Lösung zur Reform des überholten internationalen Körperschaftsteuersystems mit Maßnahmen zur Neuverteilung der Besteuerungsrechte und einer effektiven Mindestbesteuerung der Unternehmen. Diese aktuelle Zielsetzung, die auf eine globale Mindestbesteuerung abstellt, ist Ergebnis des erschütterten Vertrauens in nationale Steuersysteme. Luxembourg Leaks, Panama Papers, Pandora Papers, etc. – investigativer Journalismus und zahlreiche Datenlecks fördern die Wahrnehmung der Bevölkerung, dass aggressive Steuervermeidung gängige Unternehmenspraxis sei. Das Mittel der Wahl: Gewinnverschiebungen in niedrig besteuernde Staaten. Mellinghoff bewertet im Vorwort zur ifst-Schrift 545 die Auswirkung der Unternehmensteuerlücke in Deutschland mit 1,6 bis 2,6 Milliarden Euro jährlich. Diese ergebe sich durch die steuermotivierten Gewinnverlagerungen multinationaler Großkonzerne, deren globaler Umsatz mindestens 750 Millionen Euro pro Jahr betrage. Bei konsolidierten Umsatzerlösen von Unternehmensgruppen mit mindestens einem Unternehmen oder einer Betriebsstätte im Ausland in Höhe von mindestens 750 Millionen Euro, ist der länderbezogene Bericht multinationaler Unternehmensgruppen nach § 138a AO aufzustellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2023.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.