Der BFH hat entgegen der Verwaltung die Rechtsansicht vertreten, dass mit dem unentgeltlichen Eintritt in ein bisheriges Einzelunternehmen zwei Rechtsvorgänge vorliegen, eine Einbringung i.S.d. § 24 UmwStG und eine unentgeltliche Übertragung i.S.d. § 6 Abs. 3 EStG. Bei den sog. Mischeinbringungen ist keine Aufteilung vorzunehmen, sondern die Einheitstheorie anzuwenden. Vorliegender Betrag behandelt die unentgeltliche Aufnahme und die teilentgeltliche Aufnahme in ein bisheriges Einzelunternehmen sowie die Einräumung von Darlehensforderungen als sonstiges Entgelt neben der Gewährung von Anteilen und anderen sonstigen Entgelten durch Übertragungen von Wirtschaftsgütern aus dem Vermögen der übernehmenden Personengesellschaft.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2014.05.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-04-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.