Bei allen Umwandlungen des UmwStG mit Ausnahme von § 24 UmwStG sind zwingend Kapitalgesellschaften beteiligt. Neben den diversen Regelungen zu Wertansatzwahlrechten, zur Nutzung von Verlustvorträgen usw. stellt sich in der Regel auch die Frage nach der Entwicklung des steuerlichen Einlagekontos. In diesem Beitrag werden die Grundsätze dargestellt, um einen leichten Einstieg in die im Detail teilweise komplexen Wirkungen zu ermöglichen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2018.05.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.