Die Diskussion um eine Steueramnestie in Deutschland hat mit der Verkündung des Gesetzes zur Förderung der Steuerehrlichkeit vom 23.12.2003 (StraBEG) ein Ende gefunden. Am 30.12.2003 ist das Gesetz in Kraft getreten. 15 Jahre nach dem „Gesetz über die strafbefreiende Erklärung von Einkünften aus Kapitalvermögen und von Kapitalvermögen“ (StrbEG) vom 25.7.1988 bietet sich damit dem Steuerbürger ein weiteres Mal die Chance, in der Vergangenheit begangene Steuersünden durch eine strafbefreiende Erklärung zu einem Pauschalsteuersatz zu beseitigen, ohne hierfür strafrechtlich belangt werden zu können.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2004.04.02 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 1868-789X | 
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2004 | 
| Veröffentlicht: | 2004-04-01 | 
Seiten 95 - 104
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
