Die Rechtsprechung des BFH hat sich schon seit Jahrzehnten mit den Problemen der einkommensteuerrechtlichen Behandlung der Ausbeuteverträge befasst und auch in den letzten Jahren richtungsweisende Entscheidungen getroffen. Immer wieder standen insbesondere Fragen der Entstehung des Wirtschaftsguts „Bodenschatz“, der Behandlung der selbst entdeckten Bodenschätze im eigenen Grundstück, der Qualifikation der abgeschlossenen Verträge als Kaufverträge oder Pachtverträge, der Zuordnung der Einnahmen und Ausgaben zur richtigen Einkunftsart, der Bewertung der Einlage eines Bodenschatzes, der Absetzung für Substanzverringerung sowie der Teilwertabschreibung im Vordergrund.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2014.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-03-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.