Die Veräußerung oder Aufgabe eines Gewerbebetriebs ist Teil der gewerblichen Tätigkeit des Steuerpflichtigen, stellt gewissermaßen den letzten Akt der betrieblichen Tätigkeit dar. Veräußerungs- und Aufgabegewinne gehören deshalb zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb (§ 16 Abs. 1 und 3 EStG), sind also einkommensteuerpflichtig. Verluste, die bei einer Betriebsveräußerung oder -aufgabe entstehen, sind ausgleichs- und abzugsfähig. Gewinne werden einkommensteuerrechtlich begünstigt, von der Gewerbesteuer werden sie nicht erfasst. Veräußerungs- und Aufgabegewinne müssen vom laufenden Gewinn abgegrenzt werden, da dieser nicht begünstigt ist. Die Berechnung von Betriebsveräußerungs- und -aufgabegewinnen kann in unterschiedlicher Weise erfolgen, z.B. mithilfe eine Veräußerungs- oder Aufgabebilanz. In einer aktuellen Entscheidung hat sich der BFH zu interessanten Aspekten der Ermittlung eines Aufgabegewinns geäußert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2006.06.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-06-01 |
Seiten 179 - 187
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.