Der Beitrag stellt die Änderungen im Finanzprozessrecht durch das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung und ihre Bedeutung für Außenprüfungsfälle dar. Es wird gezeigt, dass eine außergerichtliche Mediation in Steuersachen ihrem Wesen nach ausgeschlossen und der Mehrwert der Mediation im Finanzprozess unklar ist. Aus der Gesetzmäßigkeit der Besteuerung und dem Amtsermittlungsgrundsatz werden inhaltliche Grenzen der Mediation in Steuersachen hergeleitet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2013.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-04-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.