Das Steuerstrafrecht hat Konjunktur. Aktuell und in den Medien präsent sind die laufenden Ermittlungen in der so genannten Liechtensteinaffäre. Das materielle Steuerstrafrecht wird vorrangig durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes geprägt wobei die Ahndung der Steuerhinterziehung durch Geld- oder Freiheitsstrafe im Vordergrund steht. Aber auch die Finanzgerichte urteilen in Fällen der Steuerhinterziehung und stellen Hinterziehungstatbestände fest, vorrangig dann wenn es sich um verlängerte Festsetzungsfristen, Haftungstatbestände und Hinterziehungszinsen handelt. Der nachfolgende Beitrag befasst sich sowohl mit den formellen als auch materiellen Gerichtsentscheidungen zum Steuerstrafrecht des Jahres 2008. Aus der Fülle der Entscheidungen konnte aus Platzgründen nur eine Auswahl getroffen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2009.08.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-08-10 |
Seiten 229 - 232
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.