Mit dem Leitsatz seines Beschlusses vom 16.2.2006, sorgte der X. Senat des Bundesfinanzhofs für Unruhe: „Bei zulässiger Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG sind Steuerpflichtige nicht zum Führen eines Kassenbuchs verpflichtet. Eine Regelung, dass vereinnahmte Barentgelte gesondert in einem Kassenbuch aufzuzeichnen sind, enthält auch nicht § 22 UStG sowie die UStDV.“ Beschäftigt man sich mit dem zu entscheidenden Sachverhalt, gelangt man zu dem Schluss, dass auch diese Entscheidung voll auf Linie der bisherigen höchstrichterlichen Finanzrechtsprechung zu diesem Thema liegt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2009.08.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-789X |
| Ausgabe / Jahr: | 8 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-08-10 |
Seiten 239 - 241
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
