Anschaffungsnebenkosten und Veräußerungs-/Betriebsaufgabekosten im Zusammenhang mit der Neugründung von Auslandstöchtern, dem Kauf ausländischer Firmen bzw. dem Verkauf oder der Betriebsaufgabe des „Auslandsengagements“ führen in Rechtsprechung und Fachliteratur zu kontroversen Auffassungen. Nachfolgend soll an zwei Fallgestaltungen aufgezeigt werden, welche steuerlichen Fragen und Auswirkungen sich ergeben können.
1. Inlandsmutter (MG) und Auslandstochter (TG 2).
2. Inlandsmutter (MG) und inländische Tochtergesellschaft, die die ausländischen Beteiligungen hält (TG 1), und Auslandstochter (TG 2).
Soweit nachfolgend steuerliche Beurteilungen erfolgen, werden hier die vorstehenden Bezeichnungen MG, TG 1 und TG 2 verwendet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2015.06.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-06-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.