Das bundesdeutsche Krankenhauswesen steht seit Jahren im Fokus der öffentlichen Diskussion und unterliegt einem steten Wandel. Unabhängig davon, ob sie ideell orientiert und damit gemeinnützig ausgerichtet sind oder ob sie sich – dem jüngeren Trend folgend – erwerbswirtschaftlich in Rechtsform der GmbH positionieren, sehen viele Krankenhäuser aufgrund gesetzespolitischer Vorgaben ihre Einnahmen limitiert und sich darüber hinaus einem kaum begrenzbaren Kostendruck ausgesetzt. Die Krankenhäuser sind daher gefordert, über die ursächlichen Betätigungen hinaus je nach Marktpräsenz vielfältige neue Einnahmefelder zu erschließen, die nicht ausschließlich von Sozialleistungsträgern generiert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2010.12.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-06 |
Seiten 350 - 352
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.