Beispielhafte Ermittlung des steuerlich angemessenen Gewinnanteils für eine geschenkte Beteiligung nicht mitarbeitender Kinder bei Familienpersonengesellschaften
Unabhängig von der steuerlichen Anerkennung der Familienpersonengesellschaft ist zu überprüfen, ob die von der Gesellschaft vorgenommene Gewinnverteilung steuerlich anzuerkennen ist. Die Prüfung der Angemessenheit und die Begrenzung der Rendite gelten nicht nur für Mitunternehmerschaften in der Rechtsform von Personengesellschaften und atypisch stillen Gesellschaften, sondern auch für Unterbeteiligungen. Zur Überprüfung und zur steuerlichen Anerkennung der Gewinnverteilung hat der BFH in seinem Urteil vom 29. 5. 1972 wichtige Grundsätze aufgestellt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2004.02.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-789X |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2004 |
| Veröffentlicht: | 2004-02-01 |
Seiten 50 - 51
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
