Steuerberatungskosten sind für fachlich nicht vorgebildete Steuerpflichtige faktisch unvermeidbar. Wegen der Kompliziertheit und Unübersichtlichkeit des Steuerrechts müssen die meisten Steuerpflichtigen zur Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten und Wahrung ihrer steuerlichen Rechte die sachkundige Hilfe Dritter in Anspruch nehmen. Dadurch entstehende Kosten konnten bis einschließlich Veranlagungszeitraum 2005 steuerlich geltend gemacht werden. Entweder als Betriebsausgaben bei den sog. Gewinneinkünften, z.B. Einkünfte aus Gewerbebetrieb, oder als Werbungskosten bei den sog. Überschusseinkünften, z.B. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Soweit keine Betriebsausgaben oder Werbungskosten vorlagen, waren Steuerberatungskosten bis 2005 als Sonderausgaben abzugsfähig (§ 10 Abs. 1 Nr. 6 EStG a.F.). Aktuell können nur noch Steuerberatungskosten, die für einkunftsbezogene Ermittlungs- und Deklarationsarbeiten entstehen, als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2012.08.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.