Die Außenprüfung (Ap) ist gegenüber den Betroffenen ein starker Eingriff. Während die Ap bei Konzernen und Großbetrieben zur „Normalität“ gehören, sind Mittel-, Klein- und Kleinstbetriebe seltener damit konfrontiert. Oft besteht hier eine Verunsicherung, wie man sich verhalten soll. In der Abgabenordnung (AO) und in der Betriebsprüfungsordnung (BpO) sind beiderseitige Rechte und Pflichten geregelt, die ergänzt durch mitmenschliche Umgangsformen und Verhaltensweisen zum Gelingen der Außenprüfung in angemessenem Klima beitragen sollen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2020.07.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-789X |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-06-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
