Dreh- und Angelpunkt der handels- und steuerrechtlichen Behandlung des Mehrwegleerguts und der Pfandgelder in der Getränkeindustrie sind die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB). In der vergangenen Zeit hatte sich eine intensive Diskussion über die Einordnung des Mehrwegleerguts entwickelt. Der nachfolgende Beitrag gibt eine Übersicht über die aktuelle Entwicklung, nunmehr hervorgerufen durch die Rechtsprechung und die Finanzverwaltung, zur bilanzsteuerlichen Behandlung erhaltener und gezahlter Pfandgelder für Mehrwegleergut einschließlich der Praxisprobleme bei Anwendung der Rechtsgrundsätze. Der Verfasser hatte sich seinerzeit aktiv an der Diskussion der Probleme, die zu beurteilen waren, beteiligt und die verschiedenen Argumente kritisch beleuchtet und Lösungsüberlegungen ausführlich dargestellt. Die Diskussion war jedoch – insbesondere durch das BFH-Urteil vom 2013– keineswegs beendet, vielmehr ist nunmehr in Folge der eingetretenen Rechtslage ein erneutes Aufgreifen dieser Diskussion zwingend notwendig geworden. Der Verfasser hält in der Sache an der schon damals vertretenen Auffassung fest.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2023.11.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.