Dreh- und Angelpunkt der handels- und steuerrechtlichen Behandlung des Mehrwegleerguts und der Pfandgelder in der Getränkeindustrie sind die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB). In der vergangenen Zeit hatte sich eine intensive Diskussion über die Einordnung des Mehrwegleerguts entwickelt. Der nachfolgende Beitrag gibt eine Übersicht über die aktuelle Entwicklung, nunmehr hervorgerufen durch die Rechtsprechung und die Finanzverwaltung, zur bilanzsteuerlichen Behandlung erhaltener und gezahlter Pfandgelder für Mehrwegleergut einschließlich der Praxisprobleme bei Anwendung der Rechtsgrundsätze. Der Verfasser hatte sich seinerzeit aktiv an der Diskussion der Probleme, die zu beurteilen waren, beteiligt und die verschiedenen Argumente kritisch beleuchtet und Lösungsüberlegungen ausführlich dargestellt. Die Diskussion war jedoch – insbesondere durch das BFH-Urteil vom 2013– keineswegs beendet, vielmehr ist nunmehr in Folge der eingetretenen Rechtslage ein erneutes Aufgreifen dieser Diskussion zwingend notwendig geworden. Der Verfasser hält in der Sache an der schon damals vertretenen Auffassung fest.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-789X |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-03 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: