• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 12 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Unternehmerische Tätigkeit bei langfristiger Vermietung eines Pkw an freiberuflich tätigen Ehegatten

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …Heidner, Rechtsprechung StBp 05.23 169 3. Einer Besteuerung der privaten Verwendung des vermieteten Pkw durch den Vermieter-Ehegatten steht eine… …Folgejahren gegenüber der Klägerin abgerechnet (Rechnungen vom 15. 11. 2016, 10. 11. 2017, 24. 04. 2017 und 30. 04. 2018). 170 StBp 05.23 Heidner… …, Rechtsprechung StBp 05.23 171 habe. Unter Berücksichtigung der vereinbarten Leasingraten von monatlich 815,19 Euro zzgl. 154,89 Euro Umsatzsteuer hat es das FG zu… …tatsächlich auch monatlich geleistet wurden. 172 StBp 05.23 Heidner, Rechtsprechung d) Es liegt auch ein Erwerb des PKW durch die Klägerin vor. Denn… …ist gleichwohl aufzuheben. Denn es hat rechtsfehlerhaft eine Besteuerung der Nutzung des Fahrzeugs durch die Brandt, Rechtsprechung StBp 05.23 173…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2023

    Der Overrent als eigenes abzugrenzendes Wirtschaftsgut

    Wolfgang Weiss
    …286 StBp 09.23 Weiss, Overrent als abzugrenzendes Wirtschaftsgut Der Overrent als eigenes abzugrenzendes Wirtschaftsgut Wolfgang Weiss, Bebra* Mit… …. 1 BFH vom 25. 04. 2006 – VIII R 40/04, BStBl. II 2006, 749. Weiss, Overrent als abzugrenzendes Wirtschaftsgut StBp 09.23 287 betragen wird, jedoch… …Grundstücken, 1965. 288 StBp 09.23 Weiss, Overrent als abzugrenzendes Wirtschaftsgut Dies ist gerade beim Overrent gegeben, da die Zusammenrechnung von… …verschleiert Weiss, Overrent als abzugrenzendes Wirtschaftsgut StBp 09.23 289 aber den darauf folgenden Werteverzehr über die beiden auseinanderfallenden… …des Verkehrswerts einen angemessenen Knick. Bis zu diesem Zeitpunkt (Jahr 15) verzehrt sich der Overrent in besonders starkem Maße auf Null. 290 StBp… …, Overrent als abzugrenzendes Wirtschaftsgut StBp 09.23 291 1. BFH vom 09. 07. 2002 – IX R 29/98, Vorinstanz FG Baden-Württemberg vom 16. 10. 1996 Im Rahmen… …, BFH/NV 2003, 21. 6 FG Köln vom 28. 09. 2006 – 15 K 379/03. 7 BFH vom 04. 03. 2008 – IX R 16/07, BFH/NV 2008, 1310. 292 StBp 09.23 Weiss, Overrent als… …Teilwertabschreibung aus. 8 FG München vom 12. 10. 2011 –4K1840/08. Weiss, Overrent als abzugrenzendes Wirtschaftsgut StBp 09.23 293 Im schlimmsten Fall muss der… …. 294 StBp 09.23 Weiss, Overrent als abzugrenzendes Wirtschaftsgut raters ist, in der Beratung auf diese Eigenschaft hinzuweisen, damit dieser bei Kauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2023

    Der Substanzwert als Untergrenze in der steuerlichen Unternehmensbewertung

    Zugleich Besprechung zum Urteil des FG Münster vom 15.04.2021–3 K 3724/19 F
    Max Amrein
    …178 StBp 06.23 Amrein, Substanzwert und steuerliche Unternehmensbewertung Der Substanzwert als Untergrenze in der steuerlichen Unternehmensbewertung… …(16). Amrein, Substanzwert und steuerliche Unternehmensbewertung StBp 06.23 179 Ferner sind dem Grunde nach auch solche aktiven und passiven… …S 1, Tz. 152. 16 Vgl. IDW S 1, Tz. 140 f. 17 Vgl. Wollny, DStR 2012, 716 (720). 180 StBp 06.23 Amrein, Substanzwert und steuerliche… …–3K3724/19 F. 26 FG Münster, Urteil vom 15. 04. 2021 –3K3724/19 F, Tz. 58 f. Amrein, Substanzwert und steuerliche Unternehmensbewertung StBp 06.23 181 Eine… …, § 11 Tz. 35. 182 StBp 06.23 Amrein, Substanzwert und steuerliche Unternehmensbewertung gen Rechtsprechung. Nichtsdestotrotz bestehen im Rahmen der… …, Substanzwert und steuerliche Unternehmensbewertung StBp 06.23 183 quater Kapitalisierungszinsätze notwendig. Eine Wertbestätigung am Markt wäre damit zunehmend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2023

    Quo vadis, Vorabverständigungsverfahren?

    Teil 2: Die nationale Rechtsgrundlage des § 89a AO auf dem Prüfstand
    Christoph Schmidt
    …Schmidt, Vorabverständigungsverfahren nach § 89a AO StBp 08.23 265 Quo vadis, Vorabverständigungsverfahren? Teil 2: Die nationale Rechtsgrundlage des… …Rn. 55. 266 StBp 08.23 Schmidt, Vorabverständigungsverfahren nach § 89a AO rung rückwirkend angewendet, endet nach § 175a Satz 2 AO die… …, AO/FGO, Stand: 14. 06. 2022, § 89a AO Rn. 28. 11 BT-Drucks. 19/27632, 85 f. Schmidt, Vorabverständigungsverfahren nach § 89a AO StBp 08.23 267 7.500 Euro… …Tipke/Kruse/Seer, AO/FGO, 168. Lieferung, 11/2021, § 89a AO Rn. 67. 268 StBp 08.23 Schmidt, Vorabverständigungsverfahren nach § 89a AO unanfechtbar ist. In… …§ 89a AO StBp 08.23 269 verständigungsverfahrens entspricht im Ergebnis weitestgehend den Regelungen des bisherigen Merkblatts. Die weiteren drei… …, die nach Bekanntgabe der Gebührenfestsetzung und innerhalb des 270 StBp 08.23 Schmidt, Vorabverständigungsverfahren nach § 89a AO Einspruchsverfahrens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Die Personengesellschaften in der Rechtsprechung des BFH in 2021/2022 – Teil 1

    Dieter Schulze zur Wiesche
    …156 StBp 05.23 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft Die Personengesellschaften in der Rechtsprechung des BFH in 2021/2022… …an BVerfG v. 07. 11. 1995 – 2 BvR 802/90, BStBl. II 1996, 34 unter B.I.2. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft StBp 05.23 157… …276/12, BGHZ 200, 51; DStR 2014, 602. 18 Bestätigung der Senatsrechtsprechung. 19 Vgl. z. B. BFH v. 16. 06. 2015 – IX R 21/14, BFH/NV 2015. 158 StBp 05.23… …. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft StBp 05.23 159 in Gewinnerzielungsabsicht ausgeübt werden. Sie muss einen eigenen Kundenkreis… …. II 1968, 746. 160 StBp 05.23 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft dann, wenn das Einstimmigkeitsprinzip auch die laufende… …, Rechtsprechung zur Personengesellschaft StBp 05.23 161 nehmer übertragen, so sind bei der Ermittlung des Gewinns der Mitunternehmerschaft die Wirtschaftsgüter mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2023

    Zur Frage der Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle im internationalen Ertragsteuerrecht

    Stefan Daniel Littnanski
    …130 StBp 04.23 Littnanski, Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle Zur Frage der Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle im internationalen… …Hoheitsträgern Konsens sein. Littnanski, Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle StBp 04.23 131 Zentrale Themen der Rechtsphilosophie (Rechtsethik) sind die… …. 231 f. 132 StBp 04.23 Littnanski, Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle Es sei sogar so, dass „die nach manchen DBA bestehenden Besteuerungsrechte im… …. 55 Walter, S. 150. 56 Walter, S. 150. 57 Walter, S. 151. 58 Walter, S. 151. Littnanski, Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle StBp 04.23 133 nen in… …Walter, S. 178. 134 StBp 04.23 Littnanski, Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle b) Sondersteuern auf digitale Aktivitäten Walter diskutiert Entwürfe, die… …Lizenzgebühren beschränkt. 121 Walter, S. 246. 122 Walter, S. 246. 123 Walter, S. 246. 124 Walter, S. 246. Littnanski, Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2023

    Organschaft: Erneute EuGH-Vorlage

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …314 StBp 09.23 Heidner, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Organschaft: Erneute EuGH-Vorlage Dem EuGH werden… …Organgesellschaft an den Organträger Heidner, Rechtsprechung StBp 09.23 315 steuerbar seien, ausgeschlossen sei. Das FA wendet sich gegen die Ausführungen des EuGH… …für den Streitfall zu klären ist, ob Innenumsätze entgegen der ständigen BFH-Rechtsprechung 316 StBp 09.23 Heidner, Rechtsprechung dem Anwendungsbereich… …und C-109/14, EU:C:2015:496, Rn. 40). Allerdings war er mit der Frage, ob Um- Heidner, Rechtsprechung StBp 09.23 317 sätze zwischen den… …. 2 der Richtlinie 77/388/EWG vereinfacht werden soll, geht es aus der Sicht 318 StBp 09.23 Heidner, Rechtsprechung des Senats um die Verwaltung des… …. Nürnberg, Rechtsprechung StBp 09.23 319 bb) Folgen für die Entscheidung im Streitfall Sind Innenumsätze steuerbar, hätte die Revision des FA Erfolg. Zwar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2023

    Die steuerliche Anerkennung von Mietverträgen unter Angehörigen

    Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten
    Hans Walter Schoor
    …70 StBp 03.23 Schoor, Mietverträge unter Angehörigen Die steuerliche Anerkennung von Mietverträgen unter Angehörigen Probleme und… …, Mietverträge unter Angehörigen StBp 03.23 71 ernstlich wollen. Mit Hilfe des Scheingeschäfts soll ein Tatbestand vorgespiegelt werden, der in Wirklichkeit weder… …2016, 835, Rn 11; BFH v. 06. 02. 2018 – IX R 14/17, BStBl. 2018, 522 Rn. 15. 72 StBp 03.23 Schoor, Mietverträge unter Angehörigen auch der ungekürzte… …59/02, BStBl. II 2003, 806; BFH v. 27. 07. 2004 – IX R 73/01, BFH/NV 2005, 192 Rn. 9. Schoor, Mietverträge unter Angehörigen StBp 03.23 73 3. Prognose zur… …1/88, BStBl. II 1990, 160. 50 BFH v. 22. 03. 1972 – I R 152/70, BStBl. II 1972, 614. 51 BFH v. 27. 03. 1987 – III R 175/82, BFH/NV 1988, 21. 74 StBp… …1994, 474; BFH v. 02. 02. 1994 – IX B 92/53, BFH/ NV 1994, 552. 72 FG Nürnberg v. 06. 11. 1997 – IV 306/96. Schoor, Mietverträge unter Angehörigen StBp… …Rechtsprechung: BFH v. 16. 01. 1996 – IX R 13/92, BStBl. II 1996, 214. 88 BFH v. 29. 11. 1982 – GrS 1/81, BStBl. II 1983, 272. 76 StBp 03.23 Schoor, Mietverträge… …1995, 1853. Pieske-Kontny, Hilfsbedürftige Personen i. S. v. § 53 AO StBp 03.23 77 rechtlich um Zahlungen die dem Bereich der Lebensführung zuzuordnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2023

    Der Zweckbetrieb „Krankenhaus“ – Teil 2

    Detlef Pieske-Kontny
    …42 StBp 02.23 Pieske-Kontny, Der Zweckbetrieb „Krankenhaus“ Der Zweckbetrieb „Krankenhaus“ Teil 2* Detlef Pieske-Kontny, Berlin V. Befreiung von der… …zur Besteuerung der Hochschulen, SIS 19 17 04 unter 3.5.9. Pieske-Kontny, Der Zweckbetrieb „Krankenhaus“ StBp 02.23 43 tig, wenn sie als stehende… …. 181, Stichwort Krankenhaus. 25 Vgl. FG München v. 02. 12. 2021 – 13 K 1971/20, SIS 22 01 33 unter II.3.a. 44 StBp 02.23 Pieske-Kontny, Der Zweckbetrieb… …Zweckbetrieb „Krankenhaus“ StBp 02.23 45 Arzt den in seinem Eigentum stehenden Grundbesitz in der Weise nutzt, dass er auf dem Grundstück eine Privatklinik unter… …(ECLI:EU:C:2022:275), SIS 22 05 56 unter Rn. 40. 46 StBp 02.23 Pieske-Kontny, Der Zweckbetrieb „Krankenhaus“ Das bedeutet, dass ein Mitgliedstaat in Ausübung seines… …mit Verweis auf EuGH v. 06. 11. 2003 – C-45/01 (ECLI:EU:C:2003: 595), HFR 2004, 70 unter Rn. 44. Pieske-Kontny, Der Zweckbetrieb „Krankenhaus“ StBp… …und EuGH v. 10. 06. 2010 – C-262/08 (ECLI:EU:C:2010:328), UR 2010, 526 unter Rn. 40. 48 StBp 02.23 Pieske-Kontny, Der Zweckbetrieb „Krankenhaus“ dem… …. Pieske-Kontny, Der Zweckbetrieb „Krankenhaus“ StBp 02.23 49 ses verbundenen Umsätzen. 98 Für solche Leistungen kommt eine Befreiung von der Umsatzsteuer nicht in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2023

    Zur Nichtdurchführung eines Gewinnabführungsvertrags

    Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Nichtdurchführung e. Gewinnabführungsvertrags StBp 12.23 401 Zur Nichtdurchführung eines Gewinnabführungsvertrags Detlef Pieske-Kontny… …körperschaftsteuerlichen Organschaft überein. 402 StBp 12.23 Pieske-Kontny, Nichtdurchführung e. Gewinnabführungsvertrags a) Finanzielle Eingliederung Eine Organgesellschaft… …dem Az. IV R 29/22 (BFH). 26 R 14.3 Satz 5 KStR 2022. Pieske-Kontny, Nichtdurchführung e. Gewinnabführungsvertrags StBp 12.23 403 cc) Sonderfall einer… …. 404 StBp 12.23 Pieske-Kontny, Nichtdurchführung e. Gewinnabführungsvertrags schen (höherem) handelsbilanziellen Jahresüberschuss und (niedrigerem)… …, Nichtdurchführung e. Gewinnabführungsvertrags StBp 12.23 405 steuerlich wirksam, liegt darin nach Auffassung des BFH keine sachliche Unbilligkeit; das gilt selbst… …StBp 12.23 Pieske-Kontny, Nichtdurchführung e. Gewinnabführungsvertrags Beispiel Ein Vermögensübergang des Organträgers auf einen anderen Rechtsträger… …. 22. 02. 2016 – VI 3011 – S 2770 – 086, DStR 2016, 539 unter 2. Pieske-Kontny, Nichtdurchführung e. Gewinnabführungsvertrags StBp 12.23 407 b) Ein von… …(ECLI:DE:BFH:2022:U.021122.IR37.19.0), DStR 2023, 268 unter II.3. 408 StBp 12.23 Pieske-Kontny, Nichtdurchführung e. Gewinnabführungsvertrags te – „zu leben” und die daraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück