• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 10 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2023

    Einkünftezurechnung bei sog. doppelter Treuhand

    Prof. Jürgen Brandt
    …64 StBp 02.23 Brandt, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Einkünftezurechnung bei sog. doppelter Treuhand 2…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2023

    Gewerbliche Infizierung von freiberuflich konzipierten Personengesellschaften

    Thomas Kaligin
    …412 StBp 12.23 Kaligin, Gewerbliche Infektion bei Personengesellschaften Gewerbliche Infizierung von freiberuflich konzipierten… …. 07. 11. 1957 – IV 668/55 U, BStBl. III 1958, 34 m. w. N. Kaligin, Gewerbliche Infektion bei Personengesellschaften StBp 12.23 413 durch den BFH ist die… …. 414 StBp 12.23 Kaligin, Gewerbliche Infektion bei Personengesellschaften gungszeitraum nicht übersteigen. 15 Die betragsmäßige Höchstgrenze orientierte… …eingehend Schulze zur Wiesche, StBp 2021, 163; zu einem Sonderfall siehe FG Hessen v. 30. 06. 2022 – 8 K 1573/18, EFG 2021, 2057, rkr., 2059 m. Anm. Tiedchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2023

    Abgrenzung zwischen Prüfungsvorbereitung und Prüfungshandlung

    Stefan Daniel Littnanski
    …32 StBp 01.23 Littnanski, Rechtsprechung Abgrenzung zwischen Prüfungsvorbereitung und Prüfungshandlung 1. Werden nach der Bekanntgabe einer… …. mindestens 85.000 EUR unzulässigerweise § 13b UStG nicht angewendet Littnanski, Rechtsprechung StBp 01.23 33 worden sei. Da die Festsetzungsfrist für die… …64/07). Nach dem 21. 12. 2021 bis zum Jahresende seien keine Prüfungshandlungen vorgenommen worden. 34 StBp 01.23 Littnanski, Rechtsprechung Die Klägerin… …Prüfungsvorbereitung oder als Prüfungshandlung zu beurteilen ist, richtet sich nach der Qualität im Einzelfall, nämlich wie der Steu- Littnanski, Rechtsprechung StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    Das Unrecht des § 153 Abs. 1 AO – Die steuerliche Berichtigungspflicht im Lichte des Steuerstrafrechts und der Selbstbelastungsfreiheit

    Stefan Daniel Littnanski
    …356 StBp 10.23 Buchbesprechung Buchbesprechung Das Unrecht des § 153 Abs. 1 AO – Die steuerliche Berichtigungspflicht im Lichte des Steuerstrafrechts…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2023

    Unternehmereigenschaft bei Internethandel

    Richter am Bundesfinanzhof Dr. Hans-Hermann Heidner
    …Heidner, Rechtsprechung StBp 03.23 105 Unternehmereigenschaft bei Internethandel 1. Ein über Jahre nachhaltig ausgeübter Handel mit… …Klägerin erhob nach erfolglosem Vorverfahren Klage. Die Klage hatte teilweise Erfolg Das FG entschied, die Einnahmen 106 StBp 03.23 Heidner, Rechtsprechung… …wesentlicher Umstände dahingehend gewürdigt, dass eine intensive und langfristige Heidner, Rechtsprechung StBp 03.23 107 Verkaufstätigkeit unter Nutzung… …Händler, der der Differenzbesteuerung (§ 25a UStG) unterliegt, nicht auf die 108 StBp 03.23 Heidner, Rechtsprechung Differenz zwischen dem geforderten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2023

    Änderungsantrag zur Vermeidung widerstreitender Steuerfestsetzung bei Organschaft

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …Heidner, Rechtsprechung StBp 07.23 245 Sachverhalt: Änderungsantrag zur Vermeidung widerstreitender Steuerfestsetzung bei Organschaft 1. Eine… …hinreichend berücksichtigt, dass eine Änderung zugunsten der KG im Hinblick auf diese Rechtsprechungsänderung voraussetzt, dass der Organ- 246 StBp 07.23… …der Umsätze des anderen Unternehmensteils der Organschaft zu vermeiden. Heidner, Rechtsprechung StBp 07.23 247 Dieses Antragserfordernis wirkt in der… …Eintragung in die Tabelle ersetzt damit im Insolvenzverfahren den Steuerbescheid 248 StBp 07.23 Littnanski, Rechtsprechung (BFH-Urteil vom 17. 09. 2019 – VII R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2023

    Entnahmefiktion bei passiver Entstrickung nach § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG

    Philip Nürnberg
    …416 StBp 12.23 Nürnberg, Rechtsprechung 4. Es ist zweifelhaft, ob bereits in dem Wechsel vom alleinigen Besteuerungsrecht zu einer Besteuerung unter… …begründete sie […] damit, dass § 6 Abs. 5 Satz 3 Nr. 4 […] AStG […] für Personen, welche Anteile an einer ausländischen Kapital- Nürnberg, Rechtsprechung StBp… …unbeweglichem Vermögen besteht. […] Dies ist zwischen den Beteiligten unstreitig. […] 418 StBp 12.23 Nürnberg, Rechtsprechung Änderung des DBA relevant Der Senat… …, Rechtsprechung StBp 12.23 419 einer sofortigen Besteuerung der stillen Reserven führt, in dem Fall, dass Wirtschaftsgüter auf eine in einem anderen Mitgliedstaat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2023

    Detlef J. Piltz: Steuergesetzgebung – Ein Kampf ums Recht

    Stefan Daniel Littnanski
    …Buchbesprechung StBp 06.23 207 Buchbesprechung Steuergesetzgebung – Ein Kampf ums Recht Detlef J. Piltz C.H.Beck ISBN 978-3-406-80212-6 1. Aufl. 2023…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2023

    Paul Felix Lemmen: Die Bedeutung der EU-Grundrechtecharta für das nationale Steuerrecht

    Stefan Daniel Littnanski
    …Buchbesprechung StBp 07.23 251 Buchbesprechung Die Bedeutung der EU-Grundrechtecharta für das nationale Steuerrecht Paul Felix Lemmen Mohr Siebeck…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2023

    Gesetzliche Festschreibung der Unternehmereigenschaft von Bruchteilsgemeinschaften ab 2023

    Herbert Fittkau
    …210 StBp 07.23 Fittkau, Bruchteilsgemeinschaft als Unternehmer Gesetzliche Festschreibung der Unternehmereigenschaft von Bruchteilsgemeinschaften ab… …Personengesellschaft: Nationale und internationale Aspekte, DB 2022, 566. Fittkau, Bruchteilsgemeinschaft als Unternehmer StBp 07.23 211 den BFH vom 25. 11. 2021 soll… …. 22 Vgl. BGH v. 29. 01. 2001 – II ZR 331/00, BGHZ 146, 341 = NJW 2001, 1056. 212 StBp 07.23 Fittkau, Bruchteilsgemeinschaft als Unternehmer für den… …, Bruchteilsgemeinschaft als Unternehmer StBp 07.23 213 nötige Nachweis der schuldrechtlichen Zweckförderung, der über die reine Verwaltungsmaßnahmen nach §§ 744, 745 BGB… …1989, 580. 214 StBp 07.23 Fittkau, Bruchteilsgemeinschaft als Unternehmer eine wirtschaftliche Tätigkeit im Sinn des Art. 2 Abs. 1, Art. 9 Abs. 1… …Unternehmer StBp 07.23 215 Leistungsbestandteile steuerfrei, die übrigen steuerpflichtig, sofern keine andere Befreiungsvorschrift eingreift. 72 Wegen der… …, unter II.1.c). 216 StBp 07.23 Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen Der BFH 84 hat die entscheidenden Fragen in diesem Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück