• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 32 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2022

    Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs

    Die Stellung eines Antrags auf verbindliche Auskunft als einführendes Beispiel
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …42 StBp 02.22 Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines… …der Folge der Versteuerung der stillen Reserven. Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs StBp 02.22 43 Bedeutsam ist für den Übernehmer… …es nur einmal im Leben; gerechnet werden Veräußerungen/Aufgaben ab dem Jahr 2001. 44 StBp 02.22 Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs… …vorliegt und wie man sich vor "Stolpersteinen" schützen kann. Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs StBp 02.22 45 Anlage 1 Musterschreiben… …, die unabhängig vom Lebensalter und der Frage 46 StBp 02.22 Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs ist, ob der Steuerpflichtige im… …: „Fachkräftemangel“). (Quelle: Roland Köhler) Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs StBp 02.22 47 Anlage 3 Musterschreiben eines Lastenheftes… …Gesellschaftsstruktur vornehmen zu müssen. (Quelle: Roland Köhler) 48 StBp 02.22 Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs Anlage 4 An das Finanzamt Betr… …vollumfänglich eingestellt. Es ist geplant, die Betriebsaufgabe innerhalb von 6 Monaten abzuwickeln. Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs StBp… …Tarifbegünstigung (= persönlicher Steuersatz 25% einschließlich SolZ und KiSt). Laufender Gewinn 80.000 EUR Begünstigter Aufgabegewinn 55.000 EUR 50 StBp 02.22 Köhler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2017

    Steuerstrafrechtliche Belehrungen, Mitteilungen und Hinweise nach der Abgabenordnung in der Außenprüfung

    Oberregierungsrat Dr. Ulrich Pflaum
    …Pflaum, Steuerstrafrechtliche Belehrungen in der Außenprüfung StBp 06.17 163 Steuerstrafrechtliche Belehrungen, Mitteilungen und Hinweise nach der… …Beermann/Gosch, § 393 AO Rn. 8; Gehm, StBp 2006, 105 (107); a. A. Dusch/Rommel, NStZ 2014, 188 (189, 191 f.); Hellmann, Neben-Strafverfahrensrecht der AO, 1996… …, BVerfGE 66, 313 (318), v. 15. 10. 2004 2 BvR 1316/04, BVerfGK 4, 105; zuletzt ausführlich BVerfG v. 6. 9. 2016 2 BvR 890/16. 164 StBp 06.17 Pflaum… …Abs. 1 Sätze 4 und 5 BpO. Pflaum, Steuerstrafrechtliche Belehrungen in der Außenprüfung StBp 06.17 165 fahren geht der Bundesfinanzhof in ständiger… …; Randt, DStJG 31, 263 (274 f.). 26 Müller, DStZ 2001, 231 (233). 27 BT-Drucks. 6/1982, 199, 7/79, 93. 166 StBp 06.17 Pflaum, Steuerstrafrechtliche… …der Außenprüfung StBp 06.17 167 Straf- oder Bußgeldverfahren durchgeführt werden muss, soll danach der Steuerpflichtige darauf hingewiesen werden, dass… …, Beschl. v. 22. 5. 2009 15 V 182/09, EFG 2009, 1807 (1808), mit zust. Anm. Matthes, EFG 2009, 1808 f.; siehe auch Gehm, StBp 2006, 105. 48 Niedersächsisches… …, StBp 2002, 25; a. A. Müller, DStZ 2001, 231 (232). 51 BT-Drucks. 6/1982, 164 („Gegebenenfalls“). 52 So auch AStBV(St) 2017 Nr. 131 Abs. 2 Satz 3. 53… …Ähnlich Bilsdorfer, StBp 2002, 25 (26). 54 Insofern ist die Schlussbesprechung Teil der Ermittlungen im Sinne des § 10 Abs. 1 Satz 3 BpO. 55 AStBV(St) 2017… …Nr. 131 Abs. 2 Satz 1. 56 Vgl. AStBV(St) 2017 Nr. 131 Abs. 1 i. V. m. Nr. 130 Abs. 3. 57 Vgl. Hütt, AO-StB 2004, 321. 168 StBp 06.17 Pflaum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2024

    Kein Investitionsabzugsbetrag zugunsten des Erwerbers eines Anteils einer Personengesellschaft

    Dieter Schulze zur Wiesche
    …130 StBp 05.24 Schulze zur Wiesche, Investitionsabzugsbetrag bei Anteilserwerb Kein Investitionsabzugsbetrag zugunsten des Erwerbers eines Anteils… …. 1.2. 4 BFH v. 16. 09. 2014 – X R 32/12. 5 Schulze zur Wiesche, StBp 2023, 59. 6 Vgl. z. B. BFH v. 06. 05. 2010 – IV R 52/08, BStBl. II 2011, 261, Rn. 13… …Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 7g Rn. G13. Schulze zur Wiesche, Investitionsabzugsbetrag bei Anteilserwerb StBp 05.24 131 4. Die betriebs- bzw. gesellschaftsbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2007

    Zur steuerlichen Behandlung von Mehrwegleergut und „Pfandgeld“ in der Getränkeindustrie – Teil IV

    Zugleich Anmerkungen zum Urteil des FG Rheinland-Pfalz 1 K 2003/03 v. 17.5.2006 Zugleich Anmerkungen zum Urteil des FG Rheinland-Pfalz 1 K 2003/03 v. 17.5.2006
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Grundlagen * ) Für wertvolle Anregungen zu diesem Artikel sei an dieser Stelle Herrn RD Dr. Neh gedankt. ** ) Teil I ist in StBp Heft 5/07, Teil II ist in StBp… …Heft 6/07, Teil III ist in StBp Heft 7/07 erschienen. 56) BB 1955, 1010. Maßgeblich für die Bilanzierungsmöglichkeit des standardisierten… …, 909, 914; Schäfer/Schäfer, ZIP 1983, 656. 58) Köhler, StBp 2001, 153; ders., StBp 2003, 168 und 212. In Bezug auf die Brunneneinheitsflasche („Leergut… …Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff. 244 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 von verschiedenen Herstellern ausgegebenen Flaschen an einer beliebigen Rückgabestelle… …Kollhollser/Bork, BB 1987, 909, 914. 60) St. Rspr. seit OLG Celle BB 1967, 778, Flies, StBp 1964, 187. 61) Palandt-Putzo, § 607, Rn. 2. 62) Palandt-Putzo, § 607, Rn… …. 8. 63) Martinek, JuS 1987, 514, 521, 522, vgl. Wassermeyer, StBp 1967, 259, 261. 64) BStBl. I 2005, 715. 65) RStBl. 1940, 31. 66) RStBl. 1937, 965… …. Köhler, StBp 2003, 168 ff., 212 ff. 70) Leihemballagen werden nicht verkauft. Die noch ausstehenden – als Sicherheit zu hinterlegenden Barkautionen –… …können damit auch nicht als Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ausgewiesen werden. Weitere Einzelheiten siehe Köhler, StBp 2005, 88. 71) Hinweis… …Pfandgeldkontokorrentkonten. In diesem Zusammen- 72) BStBl. 1995 I, 363. 73) BStBl. 2005 I, 715. 74) Köhler, StBp 2005, 88; Köhler/Wiemers, StBp 2005, 351. Die steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2024

    Abgrenzung von Teilwertabschreibung und Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung

    Roland Köhler
    …Köhler, Abgrenzung Teilwertabschreibung und AfaA StBp 08.24 225 Abgrenzung von Teilwertabschreibung und Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung… …StBp und das im Erich Schmidt Verlag erscheinende Handbuch der steuerlichen Betriebsprüfung. 1 Hinweis auf Otte, Hans Heinrich (Herausgeber), Band 2… …Sonderfragen der Bilanzierung, bearbeitet von Werner Körner, 1994. 226 StBp 08.24 Köhler, Abgrenzung Teilwertabschreibung und AfaA Steuerlich können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2018

    Keine begünstigte Handwerkerleistung bei Herstellung einer öffentlichen Mischwasserleitung

    Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt
    …252 StBp 08.18 Brandt, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Keine begünstigte Handwerkerleistung bei Herstellung… …Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen um 20 %, höchstens um 1.200 EUR. Brandt, Rechtsprechung StBp 08.18 253 Nach § 35a Abs. 5… …Abwasserentsorgungsanlage, an 254 StBp 08.18 Brandt, Rechtsprechung die das Grundstück angeschlossen wird, d. h. das öffentliche Sammelnetz. b) Abgrenzung zu den Kosten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2019

    Anforderungen an einen lohnsteuerpflichtigen Sachbezug in Form eines Frühstücks

    Prof. Dr. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 12.19 383 zugewandten Vorteilen grundsätzlich nicht um Arbeitslohn, sondern um nicht steuerbare Aufmerksamkeiten. 2… …die Revision als unbegründet zurückgewiesen (§ 126 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung – FGO –). Danach hat 384 StBp 12.19 Brandt, Rechtsprechung das FG… …beurteilen. Brandt, Rechtsprechung StBp 12.19 385 c) Keine Mahlzeit i. S. von § 2 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 bis Nr. 3 SvEV Bei den von der Klägerin zur Verfügung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2020

    Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“, nach neuerem nationalem und internationalem Steuerrecht, aus DBA-Ländern oder dem sonstigen Ausland

    Ein informativer Abriss
    Dr. Günter Dreßler
    …Dreßler, Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“ StBp 06.20 177 Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“, nach neuerem… …. u. a. BFH v. 19. 6. 1997 IV R 16/95, BStBl. II 1997, 808 oder FR 1997, 810, sowie v. 6. 12. 2017 VI R 65/15, BStBl. II 2018, 353 Rn. 12. 178 StBp… …, Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“ StBp 06.20 179 Abb. 1: Materielle und immaterielle Wirtschaftsgüter (Aus Google: „Bilder“ zu… …Art. 7 (2010) Rn. 451 u. 467. 180 StBp 06.20 Dreßler, Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“ Abb. 2: Positive und negative… …Steuergesetzgebungen, in DBA-Ländern oder im sonstigen Ausland – Eine informative Übersicht“, StBp 2019, 304–316. 19 Vgl. BFH v. 5. 7. 1990 GrS 4–6/89, BStBl. II 1990… …und Waren). Dreßler, Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“ StBp 06.20 181 – Sammelbewertung von gleichartigen bzw. gleichwertigen… …§ 7 Rn. 30–34. 182 StBp 06.20 Dreßler, Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“ spezielleren Vorgaben, wie u. a. zum „Firmenwert“ in § 7… …Schmidt EStG-Komm., 38. Aufl. 2019, § 5 Rn. 94. Dreßler, Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“ StBp 06.20 183 Unternehmensgewinne… …Qualifikationskonflikte würden aus allgemein aber nicht zu tollerierenden Steuerfreistellungen herrühren. 184 StBp 06.20 Dreßler, Steuerliche Sonderbehandlungen von… …sonstigen Ausland – Ein informativer Querschnitt“, StBp 1/2020, 18–30 sowie „EU-Projekte zur Gründung von Europäischen Gesellschaften, nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2019

    Steuerhaftung des Rechtsanwalts

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …352 StBp 11.19 Heuermann, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht enthält zwei wichtige… …StBp 11.19 353 a) Materielle Voraussetzungen der Steuerschuld Wer in einer Rechnung einen Steuerbetrag gesondert ausweist, obwohl er zum gesonderten… …hingewiesen hatte, der fachkundig sich selbst vertretende Kläger seinen Vortrag zu 354 StBp 11.19 Heuermann, Rechtsprechung einer ihm erteilten Weisung aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2022

    Veräußerung von Anteilen aus einer Wandelanleihe

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 06.22 201 ♦ Veräußerung von Anteilen aus einer Wandelanleihe Hat ein Finanzunternehmen eine Wandelanleihe in der Absicht… …Steuererklärung abgegeben und das Finanzamt deshalb die Besteue- 202 StBp 06.22 Brandt, Rechtsprechung rungsgrundlagen geschätzt hatte, erklärte sie im Juli 2008… …Ausübung der Wandlungsoption stets zu einem Erwerb i. S. des § 8b Abs. 7 Satz 2 KStG a. F., führt, Brandt, Rechtsprechung StBp 06.22 203 mithin die zunächst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück